KAB Diözesanverband Osnabrück
Katholische Arbeitnehmer-Bewegung

KAB Diözesanverband Osnabrück

News Archiv

Der Mindestlohn bleibt - weiterhin eine Armutsfalle!“
KAB Deutschlands startet Online-Petition für einen gerechten Mindestlohn
Luttmer-Bensmann: „Mindestlohn muss vor Armut schützen. “


Im Nu an Ihrer Seite! Kleiner Ratgeber zum Arbeitsrecht
Wer seine Rechte nicht kennt, der kann sie nicht nutzen. Die KAB bietet Arbeitnehmer*innen aus allen Branchen deshalb Orientierung und auch ganz praktische Unterstützung.


Schopmeyer Gedenktag
Leider konnte pandemibedingt der Schopmeyer Gedenktag in diesem Jahr nur in kleiner Runde stattfinden. Deshalb haben wir die Veranstaltung für euch aufgenommen, so dass ihr auch dieses Jahr an dem Gedenken an Bernhard Schopmeyer teilnehmen könnt.
Wir würden uns freuen, wenn Ihr diesen Beitrag an interessierte teilt und weiterleitet!


Spendenaufruf: KAB-Solidarität mit Brasilien in der Corona-Krise
nicht nur die weltweite Medienberichterstattung lässt uns aufhorchen. Insbesondere die Berichte unserer Partnerorganisation Movimento de Trabalhadores Cristaos (MTC) Brasilien machen uns betroffen. Viele tausende Menschen in unserem Partnerland und unserer Partnerbewegung in Brasilien sind in ihrer Existenz bis hin zum Leben bedroht.


Am 23. Juni jährt sich zum 75. Mal die Ermordung des Osnabrücker Arbeitersekretärs Bernhard Schopmeyer


KAB: EU-Regeln zum Mindestlohn müssen Armut berücksichtigen
Als dringend notwendigen Schritt für gerechte Löhne in Europa bezeichnet die KAB Deutschlands die Pläne von EU-Sozialkommissar Nicolas Schmit, allgemeine Kriterien bei der Findung einer Mindestlohn-Höhe in den jeweiligen Mitgliedsstaaten aufzustellen.


Fronleichnam sind die KAB Büros geschlossen
Fronleichnam und Allerheiligen sind wichtige kirchliche Feiertage und werden seit über 800 bzw. 1400 Jahren in vielen Diözesen und Bundesländern gefeiert.

In der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) Diözesanverband Osnabrück haben die Mitarbeiter*innen an diesen Feiertagen frei!


KAB und Kossen begrüßen schärfere Regelungen für Fleischbranche
Die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) im Bistum Münster und Sozialpfarrer Peter Kossen aus Lengerich begrüßen die Beschlüsse des Bundeskabinetts, die Arbeitsschutzvorschriften in der Fleischindustrie deutlich zu verschärfen und Werkverträge ab 2021 generell zu verbieten.


Steigende Kinderarmut darf nicht hingenommen werden!
Die steigende Kinderarmut in Deutschland ist ein Armutszeugnis für Politik und Gesellschaft und darf nicht hingenommen werden. Dies erklärte KAB-Bundesvorsitzender Andreas Luttmer-Bensmann anlässlich des Internationalen Kindertages am 1. Juni.


CDU-Pläne zum Mindestlohn müssen gestoppt werden!
Pressemitteilung der KAB Deutschland
Dienstag, 26. Mai 2020


Grundeinkommen: Jetzt!
Die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) fordert die Einführung eines Grundeinkommens als Antwort auf die durch Maßnahmen gegen das Corona Virus ausgelöste wirtschaftliche Krise


Die neue Einblicke ist da


Keine Werksverträge im Kerngeschäft eines Unternehmens
Seit Jahren weißen Gewerkschaften, die KAB und viele andere Verbände darauf hin, dass die Lebens- und Arbeitsbedingungen von Arbeitsmigranten meist katastrophal sind. Prälat Kossen, der sich....


KAB-Aufruf zum Tag der Arbeit: Jetzt Care-Arbeit aufwerten!
Krankenhausschließungen, Personalabbau im Gesundheitswesen und eine katastrophale Sparpolitik im Pflege- und Gesundheitsbereich in der Vergangenheit haben die Corona-Pandemie zu einem Wettlauf mit dem Tod gemacht, denn überlastete Pfleger*innen in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen...


Soforthilfe für arme Menschen: 100 Euro mehr
Spitzenvertreter*innen des Deutschen Gewerkschaftsbundes und bundesweiter Verbände und Organisationen fordern Soforthilfe für arme Menschen


 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27