KAB Diözesanverband Osnabrück
Katholische Arbeitnehmer-Bewegung

KAB Diözesanverband Osnabrück

News Archiv

KAB-Delegierte: Rente mit 68 ist eine drastische Rentenkürzung
„Mit der KAB Deutschlands wird es keine Rente mit 68 Jahren geben“. Dies erklärte KAB-Bundesvorsitzender Andreas Luttmer-Bensmann. Als eine „unverschämte und drastische Kürzung der Renten“ bezeichnet die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung die Vorschläge des Wirtschaftsbeirates im Bundeswirtschaftsministerium, das Renteneintrittsalter auf 68 Jahre anzuheben.


Offener Brief der Sonntagsallianz an die Kanzlerkandidat*innen
Die Allianz für den freien Sonntag wendet sich vor der Bundestagswahl in einem offenen Brief an die Kanzlerkandidatin und Kanzlerkandidaten von CDU/CSU, SPD und Grünen mit der Aufforderung, sich für die Bewahrung des grundgesetzlich garantierten Schutzes des arbeitsfreien Sonntags einzusetzen.


Bundesarbeitsgericht stärkt Rechte ausländischer Haushaltshilfen
Entsandte ausländischer Betreuungskräfte erhalten endlich Mindestlohn auch für Bereitschaftsdienste. „Das Urteil des Bundesarbeitsgerichts schafft für viele tausend aus dem Ausland entsandte Betreuungskräfte einen wichtigen Rechtsanspruch auf faire Entlohnung“, erklärte Bundesvorsitzender Andreas Luttmer-Bensmann.


Gegenwärtig - Sonderausgabe zur Fachtagung Rente
Ist die Aussage „Denn eins ist sicher – Die Rente!“ des ehemaligen Bundesministers für Arbeit und Sozialordnung, Dr. Norbert Blüm, aus dem Jahr 1986 noch richtig?
Reichen die von den Parteien auf den Weg gebrachten Veränderungsvorschläge aus, um die Rente auch für die kommenden Generationen weiterhin sicher zu machen?
Stellvertretend für viele Fragen standen diese beiden zur aktuellen Situation und zur Zukunft der Rente im Mittelpunkt der rentenpolitischen Tagung der KAB in Niedersachsen am 10. April 2021.


KAB-Delegierte fordern globale Impfgerechtigkeit für arme Staaten
„Der Zugang zu verfügbaren Impfstoffen muss für arme Nationen geöffnet werden!“ Dies haben die über 130 Verbandsvertreterinnen und -vertreter auf der 17. Bundesdelegiertenversammlung der KAB Deutschlands am Wochenende gefordert.


KAB Deutschlands wieder mit komplettem Bundesvorstand
Zur neuen Bundesvorsitzenden wurde Beate Schwittay aus Köln gewählt. Stefan Erich und Andreas Luttmer-Bensmann wurden in ihren Ämtern bestätigt.


Weltflüchtlingstag: Bundespräses kritisiert Urteile zum Kirchenasyl
Bundespräses Stefan Eirich fordert die Politik und Justiz auf, Christen und Christinnen, die Kirchenasyl gewähren, nicht zu kriminalisieren.


Familiengerechtigkeit statt Freundlichkeit!
Einladung zu einem Bildungsurlaub mit Familie in Duderstadt: Was steht Familien zu und was brauchen sie – Geld, Zeit und Liebe


Bundespräses: Politischer Druck schafft menschenwürdige Arbeit
Gemeinsam mit den Partner:innen der Initiative Lieferkettengesetz übergab Bundespräses Stefan Eirich über 200.000 Unterschriften für ein Lieferkettengesetz an Bundesarbeitsminister Hubertus Heil und Umweltministerin Svenja Schulze.


KAB übergibt 10.000 Unterschriften an Bundesarbeitsministerium
Bundesvorsitzender Andreas Luttmer-Bensmann übergibt in Berlin 10.000 Unterschriften für einen armutsfesten Mindestlohn an die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesarbeitsministerium, Kerstin Griese.


Deutliche Signale an die Verantwortung von Unternehmen
Als ersten und wichtigen Schritt bezeichnet die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Deutschlands (KAB) die Einigung über ein Lieferkettengesetz, das noch im Juni vom Bundestag verabschiedet werden soll.


Blockade des Lieferkettengesetzes ist eine Absage an Menschenrechte
KAB Deutschlands kritisiert die Gesetzesverschiebung durch die Union


WHO-Studie: KAB warnt vor einer Ausweitung der Arbeitszeiten
Tief schockiert zeigt sich KAB-Bundespräses Stefan-B. Eirich über die von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) am Montag vorgelegten Zahlen zum Tod durch Überarbeitung.


Tag der Pflege: Mehr Anerkennung und bessere Tariflöhne
„Die Politik muss endlich die Weichen stellen, damit alle Beschäftigten in der Pflege nach Tariflöhnen bezahlt werden“, fordert Andreas Luttmer-Bensmann, Bundesvorsitzender der KAB.


KAB-Gottesdienst zum Tag der Arbeit


 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27