News Archiv
KAB: Mindestlohnerhöhung in der Pflege bis 1. April 2022 ist ein Witz
Als einen Witz bezeichnet die KAB Deutschlands die jetzige Mindestlohnerhöhung in der Pflege. „Mit hundertzwanzig Cent brutto mehr pro Stunde werden hier Pflegehilfskräfte abgespeist“, erklärt Andreas Luttmer-Bensmann, Bundesvorsitzender der KAB Deutschlands.
KAB: Nur ein solidarisches Europa ist auch ein starkes Europa
„Die Auswirkungen der Corona-Pandemie zeigen, dass wir heute mehr denn je ein starkes, gemeinschaftliches Europa brauchen!“ Dies betonte KAB-Bundesvorsitzender Andreas Luttmer-Bensmann aus Anlass des 70. Jahrestag der Schuman-Erklärung zur Schaffung einer Europäischen Union am 9. Mai 1950.
Pressemitteilung: Gesellschaftliche Fundamente stärken und Standards erhalten!
Die grundlegenden Standards unserer Arbeitswelt dürfen im Zuge der Krise nicht zur Disposition gestellt werden. Ladenöffnungen am Sonntag müssen ein Tabu bleiben.
Gesellschaftliche Fundamente stärken und Standards erhalten!
Offener Brief an den niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil, den Wirtschaftsminister Bernd Althusmann und die Mitglieder des niedersächsischen Landtages
Im Nu an Ihrer Seite! Kleiner Ratgeber zum Arbeitsrecht
Wer seine Rechte nicht kennt, der kann sie nicht nutzen. Die KAB bietet Arbeitnehmer*innen aus allen Branchen deshalb Orientierung und auch ganz praktische Unterstützung.
Zu den sechs am häufigsten nachgefragten Themen des Arbeitsrechts haben wir wichtige Tipps der KAB-Rechtsexpert*innen zusammengestellt. Ein zusätzliches Kapitel behandelt das Besondere am kirchlichen Arbeitsrecht.
Garantiertes Grundeinkommen Modell der KAB
Kurzarbeitergeld, Zuschüsse, Rettungsschirme ... momentan werden von der Politik viele Anstrengungen unternommen, um Gesellschaft und Wirtschaft vor den wirtschaftlichen Folgen der Pandemie zu schützen.
Vieles davon wäre gar nicht notwendig gewesen, wenn wir ein bedingungsloses Grundeinkommen eingeführt hätten. Es ist krisensicher und stärkt unsere Gesellschaft.
Wie genau das Modell des bedingungslosen Grundeinkommens der KAB aussieht, wie es funktioniert und finanziert werden könnte, seht ihr in dem kurzen Erläuterungsvideo der KAB DV Köln.
KAB fordert Mindestlohn von 13,69 €
Ökumenischer Gottesdienst St. Johann in Bremen Live im Radio
Am 01.05.2020 wird von 9:00 Uhr bis 10:00Uhr Live-Übertragung eines ökumenischen Gottesdienstes zum Maifeiertag aus der Propsteikirche St. Johann in Bremen.
Der Gottesdienst steht unter dem Motto "Die Welt ist ein Geschenk". Predigen wird Franziskaner-Pater Franz Richardt.
Wortgottesdienst zum 1. Mai 2020
Dieser Gottesdienst ist ab dem 30.04.2020 ab 17:00 Uhr online abrufbar.
„Deutschland hat überzeugten Sozialpolitiker verloren!“
Bundesvorsitzender Andreas Luttmer-Bensmann würdigt CDU-Sozialpolitiker
Weitere Informationen für Familien über Unterstützungsleistungen in der Corona-Krise
Zusammenstellung vom Familienbund der Katholiken
Den Menschen und seine Umwelt in den Mittelpunkt stellen!
durch die aktuellen Entwicklungen rund um Covid-19 steht das Leben für viele auf dem Kopf. So vieles hat sich in so kurzer Zeit verändert. Dinge die undenkbar waren sind plötzlich möglich. Die äußeren Umstände helfen uns dabei den Blick auf das Wesentliche zu richten. Ein „höher, schneller, weiter…“ und die damit verbundene Ideologie des grenzenlosen Wachstums wurden von der Natur ausgebremst. Wir müssen sehen, dass ein neoliberal geprägter Kapitalismus die Krise zwar nicht ausgelöst, aber dessen Funktionslogik einer radikalen Marktdoktrin fatale Folgen für Staat und Gesellschaft hat
Die KAB ist und bleibt aktiv
Auch wenn die Pandemie dazu führt, dass wir viele Veranstaltungen absagen mussten und wahrscheinlich noch die ein oder andere absagen oder verschieben müssen, sind wir als KAB nicht untätig.
Neben unserer praktischen Hilfe für unsere Mitglieder über den KAB Rechtschutz im Arbeits- und Sozialrecht, bringen wir uns weiterhin politisch und gesellschaftlich ein. Unser Engagement führt auch dazu, dass wir auch Medial wahrgenommen werden. Es folgen ein paar Links, in denen über unsere Arbeit in Presse, Funk und Fernsehen berichtet wird.
Brief von Harald Niermann KAB Bezirkspräses Osnabrück
Für viele von uns sind – neben anderen Höhepunkten im KAB-Jahr – die Eucharistiefeiern rund um den 1. Mai ein wichtiger Punkt in unserer Arbeit, in unserem Engagement und in unserem Selbstverständnis. Der 1. Mai – Tag der Arbeit – und für uns auch der Tag des hl. Joseph – soll uns an unseren originären Auftrag erinnern, d.h. ein Stück weit „das soziale Gewissen der Kirche“ zu sein und von dort nach innen und nach außen zu wirken.
Finanzhilfen für Familien (und andere) in der Corona-Krise
Die Bundesregierung hat verschiedene Maßnahmen beschlossen, damit alle möglichst gut durch die Corona-Krise kommen. Ein Kernelement davon ist, die Jobs und Einkommen der Bürgerinnen und Bürger zu sichern.
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27